...und hoffentlich nie eingestaubt.
Bis jetzt stehen hier zwei einzelne Archivkartons und ein Regal mit allen Nachrichten.
Die Aufschriften der Kartons sind in der rechten Spalte gelistet. Anklicken - und schon kann man einen Blick auf deren Inhalt werfen.
Das Regal mit den Nachrichten ist chronologisch sortiert in einzelne Monats-Mappen verpackt. Auch hier: Anklicken und schon sind sie offen und direkt unter diesem Beitrag zu finden. (Die Sömmerdaer Nachrichten stehen in einem eigenen Archiv.)
In Erfurt war für den 25. September und den 2. Oktober jeweils ein verkaufsoffener Sonntag geplant. Ver.di klagte dagegen. Das Oberverwaltungsgericht urteilte entsprechend. Heute erließ das OVG eine einstweilige Anordnung, um das Urteil durchzusetzen, denn Händlerinnen und Händler, allen voran das Erfurter Citymanagement, wollten sich über das Urteil hinwegsetzen und trotzdem öffnen. Mehr...
Per 1. Juli wurde der OBI-Baumarkt in Sömmerda an einen Franchisenehmer "verkauft", Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat wurden damit "enthauptet", denn der Vorsitzende der beiden Personalräte arbeitete im Sömmerdaer Markt. Nun wurde bekannt, dass OBI den Sömmerdaer Markt nicht nur verschenkte, sondern noch 1 Mio € drauflegte. Mehr...
In Erfurt war für den 25. September und den 2. Oktober jeweils ein verkaufsoffener Sonntag geplant. Ver.di klagte dagegen. Das Oberverwaltungsgericht urteilte entsprechend und begrenzte die sonntäglichen Ladenöffnungszeiten auf den 2. Advent. Es ist gut, dass ver.di geklagt und Recht bekommen hat. Die Beschäftigten brauchen den freien Tag am Wochenende für ihre Familien und ihre Freizeit. Mehr...
Der im März 2015 eingesetzte Untersuchungsausschuss 6/2 soll ein mögliches Fehlverhalten des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit im Zusammenhang mit den im Aktenlager in Immelborn im Juli 2013 aufgefundenen Unterlagen klären. Morgen findet die erste Sitzung nach der Sommerpause statt. Mehr...
Der Präsident des Thüringer Landeskriminalamtes, Frank-Michael Schwarz, geht bei der Debatte um Überwachungsprogramme auf Polizeicomputern in die Offensive. Nach Informationen von MDR THÜRINGEN hat Schwarz in den vergangenen Tagen die Spitzen der drei Thüringer Polizeigewerkschaften zu einem Gespräch geladen. Mehr...
Der neue Anstoß, die Zeitung meines Kreisverbandes, ist online. In dieser Ausgabe: * Vom Schreiben und Sprechen - Tag der deutschen Sprache * Infotafel an Gedenkstätte in Bechstedt eingeweiht * Zur Fairen Woche * 2. Friedenskonzert in Unterwellenborn am 27.08.2016 * Gegen das antifeministische Rollback von AfD & Co. - Teil III des Berichts vom Bundesparteitag * Fatale Zeichen - Nazi-Netzwerk „Thügida“ lädt wiederholt zum Facke Mehr...
Der MDR meldete heute, dass in der Thüringer Polizei offenbar Dienstrechner heimlich überwacht worden sind. Das gehe aus vertraulichen Unterlagen hervor, die MDR THÜRINGEN vorliegen. Für die Überwachung würden mindestens seit 2009 zwei bisher öffentlich nicht bekannte Computerprogramme genutzt, die in der Lage seien , alle Aktivitäten auf einem Dienstrechner zu überwachen, ohne das der Nutzer davon weiß. Hier unsere Pressemitteilung dazu: Mehr...